DIE SEMINARTHEMEN
Wovon sprechen wir?

 

  • Grundsätzliches über das wirkungsvolle Sprechen
  • Überlegungen vor der Präsentation
  • Die drei „Z“ – Zeit, Ziel, Zuhörer
  • Die Orientierung an der Zielgruppe
  • Wo liegt der Nutzen Ihrer Präsentation für Ihre Zuhörer?
  • Fakten, Fakten, Fakten! Reicht das?
  • Was gehört – neben den Fakten – in die Stoffsammlung?
  • Die Bedeutung der eigenen Einstellung zum Thema und Zuhörerkreis
  • Die Bedeutung des Interesse weckenden Starts und des prägnanten Finales
  • Die Zuhörer „Ja“ sagen lassen
  • Die Bedeutung von Emotionen für den Präsentationserfolg
  • Verstand ansprechen – Emotionen nutzen
  • Was wir von Kindern lernen können
  • Was wir von der Werbung lernen können: Die spannende Verpackung des Inhalts
  • Was bringt Leben in den Vortrag?
  • Die lebendige und bildhafte Sprache
  • Storytelling: Nichts ist spannender als eine gute Geschichte
  • Die Bedeutung von Pausen
  • "Die Dosis macht ein Gift!“ – Oder: Weniger ist oft mehr!
  • Welche Medien wirken? Und wie wirken sie?
  • Persönlichkeit schlägt PowerPoint
  • Die eigene Wirkung optimieren: Unverwechselbar sein!
  • Die authentische und überzeugende Körpersprache
  • Statussignale der Körpersprache nach Keith Johnstone

 

TÖNNINGSEN & PARTNER

Loki-Schmidt-Platz 15 I 22297 Hamburg I Telefon: (040) 35 77 49 34 I Mobil: 01 51 40 74 60 87 I E-Mail: frank@toenningsen.de I www.toenningsen.de

Druckversion | Sitemap
© TÖNNINGSEN & PARTNER